Aufbau der Literaturverweise
Auf meiner Website arbeite ich gerne auch mit Quellen und Literaturbelegen in den Blogartikeln. Denn vieles steht auch in Büchern und wird dort im Detail erklärt. Diese ganzen Details in meinen Blogartikeln darzustellen, würde den Rahmen einfach sprengen. Deswegen gibt es dieses Literaturverzeichnis als globales Verzeichnis für meine Website.
Wie erkenne ich eine Literaturangabe im Text?
Alle Literaturangaben werden mit eckigen Klammern " [<Literaturangabe>] " angegeben. Der Inhalt der Klammern besteht aus einer <ID> also einer Nummer, welche nur einmal einer Quelle zugewiesen ist, und ggf. weiteren Angaben.
Z.B.:
- [22] beschreibt, dass die Quelle mit der ID 22 verwendet wurde.
- [22; 122, 189 ff.] beschreibt, dass die Quelle ID 22 verwendet wurde und der Beleg auf der Seite 122 und auch auf den Seiten ab 189 folgende zu finden ist.
Wie unterscheidest du ein direktes Zitat von einem Vergleich?
Bei einem direkten Zitat werden Anführungszeichen für die direkte Rede verwendet. Danach folgt, wie oben beschrieben, die Quellenangabe mit ID und Seitenzahl.
Z.B.:
- „Dies ist ein Zitattext.“ [24; 384]
Welche Arten von Belegen benutzt du?
Es werden überwiegend Belege aus der Literatur, wissenschaftlichen Arbeiten, Master- oder Diplom-Arbeiten und ggf. auch aus Bachelorarbeiten genutzt. Dazu kommen ggf. noch verschiedene Webseiten, aber die sind dann direkt im Text als Link eingebaut.
Wie finde ich die Literatur, die ich suche?
Schaue nach der ID in der Literaturtabelle. Dort findest du alle Informationen wie Titel, Autor, Erscheinungsjahr, ISBN, DOI, ... und ggf. auch Links zu Online-Buchhändlern.
[1] - Einführung in die Digitale Bildverarbeitung
Titel: Einführung in die Digitale Bildverarbeitung - Grundlagen, Systeme und Anwendungen
Autor: Angelika Erhardt
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Ort: Wiesbaden 2008
ISBN: 978-3-8348-9518-9
Die Zahnräder sind traurig, weil Cookies deaktiviert sind :(
Erfahre weshalb die Zahnräder traurig sind unter Cookie Informationen!